Zum 8. März, dem Frauentag
Ja, Lilliputti hat vom Doktor Grauohr einen Helm bekommen. Aber nicht zum Frauentag. Sie ist ja noch ein kleines Mädchen. Zoodirektor Oskar Weißlein hat einen Eimer voll Tulpen besorgt. Er… more
Ja, Lilliputti hat vom Doktor Grauohr einen Helm bekommen. Aber nicht zum Frauentag. Sie ist ja noch ein kleines Mädchen. Zoodirektor Oskar Weißlein hat einen Eimer voll Tulpen besorgt. Er… more
Alles Gute zum Frauentag, liebe Hasenoma. Ich bedanke mich für Eure Gastfreundschaft und finde wunderbar, wie Du Huxlipux eingerichtet hast und wie ein Bürgermeister – bloß besser – alles im… more
Heute hat meine Freundin Cörnchen Geburtstag. Und weil sie Geburtstagfeiern so mag und sich freut, wenn ihr alle einen Glückwunsch bringen, hab ich so vielen Leuten wie möglich davon erzählt.… more
Ja, in der Westminster Abbey in London haben sie geheiratet. Niemand hat es gewusst. Erst jetzt kam es heraus, als sie heimkehrten und Herrn Zoodirektor Oskar Weißlein vorgestellt wurde. Käthe… more
Kapitän Peti in der Mittagspause mit Nordseeluft in der Nase. Der Hase Karl, Hasenomas Mann, ist zu Karin gegangen. Er hilft dem Lothar als Gärtner bei den ersten Frühjahrstätigkeiten im… more
Ein Wetterchen! Danke, liebe Sonne, hast Dir heute viel Mühe gegeben! Kapitän Peti muss zeigen, ob er den Umgefallenen wiederbeleben kann. Habt ihr schon das Märchen von der Schlafzimmeruhr gelesen?… more
Ach Oma, ich wünsche mir nur eine einzige Sache zu meinem Geburtstag, keine Schokolade, keine Kleider, nichts zum Spielen. Nur eines: Ich möchte, dass ich nicht mehr Lilliputti heißen muss… more
Lillliputti hat Geburtstag. Da sie ein Fahrrad von der Huxlipux-Familie geschenkt bekommt, habe ich ihr den kleinen Helm besorgt. Eigentlich sehe ich doch auch recht „fetzig“ aus, wie Bobsi sagen… more
Klar können wir mit einander reden. Gestatte bitte, dass ich mein Strickzeug hole. So. Nun kann es losgehen. Wie gefällt es Dir denn in Huxlipux? … more
Kapitän Peter steigt in sein Auto und fährt nach Cuxhaven. Morgen beginnt sein medizinischer Lehrgang im Krankenhaus. Er wird uns schildern, was er Neues gelernt hat. Davon dann am Ende… more
Woran merkt man, dass sie ein kleines keckes Schulmädchen ist? JA; richtig. Da fehlt doch etwas im Mund. Doch es wird nachwachsen, und schwupps – ist das erste Schuljahr vorbei“ more
Vielleicht lernst Du eines der Verse zum Frauentag am 8. März? Ich spreche sie Dir mal vor, damit Du sie besser im Ohr behältst. Zum Auswendiglernen Erste warme Sonne liegt… more
Ja, Ihr seht richtig. Kucksdorf bekommt uns zurück. Ich habe mein Schneewittchen im Omadörfchen geheiratet. Sie heißt König, ich Rumpel. Also kann man sagen, wir heißen jetzt König Rumpel. Das… more
Die Atom- oder Funkuhr (gesprochener Text, Ton laut stellen.) Ja, da stehe ich und ticke vor mich hin schon viele Jahre lang. Nur selten muss eine neue Batterie in meinen… more
Track No23 Bald geht er fort, dann kommt er wieder, der Winter ist ein Rappelkerl. Er lacht sich krumm, holt Schnee hernieder. Der Winter geht nicht gerne fort. Wir aber… more
Nämlich die Erkenntnis: komisch gucken ist einfacher als zu lachen. Seht selbst noch mal, wie komisch alle gucken. Aber lachen musste vor allem ich, bei den verzogenen Gesichtern meiner Testpersonen.… more
Mascha freut sich besonders über den Test. „Zitronen schmecken doch gut aber lustig machen sie, glaube ich, nicht“, erklärt sie ihrer Freundin Mathilda. „Ich glaub schon“, meint Mathilda. Deshalb hätte… more
Mein Bruder Till muss natürlich auch noch in die Zitrone beißen. Er versucht sich zu drücken. „Hast du dein Glückspünktchen Schwesterchen etwa nicht mehr lieb?“, will ich wissen. „Na los,… more
Natürlich erklärte sich auch Katrin bereit zum Zitronentest. Kapitän Peter muss erst überredet werden. Aber weil er seine Katrin so gerne hat, macht er mit. „Scheußlich“, sagt er, als er… more
Gewonnen? Was? Glückspünktchen verrät es. Vorläufig letzte Testperson in Sachen Zitrone: Zitrönchen Mascha (26.) Seht bei Hasenoma vorbei. Katrin, der Kapitän und die Zitronen (Glückspünktchen) Brüderchen Immerlustig und Katja, seine… more