Der Minutendieb

 

Mein Fernseher schläft

Bis Ostern bleibt der Fernseher ausgeschaltet. Das hab ich mir gleich nach der Faschingszeit überlegt. Die Fernbedienung ist einem Schrank versteckt, der Stecker aus der Dose gezogen. Jetzt schläft mein Fernseher. Vielleicht könnt ihr es kaum glauben. Aber das bringt viele Glückspünktchen. Denn jetzt ist viel mehr Zeit für die Dinge, die mir Spaß machen. Das sind einige Glückspünktchenminuten mehr am Tag. Erst war es ein bisschen schwer. Manchmal ist es schon gemütlich sich vor den Fernseher zu kuscheln. Aber daran gewöhnt man sich schnell. Jetzt fallen mir immer mehr Sachen ein, für die ich nun Zeit habe. Ich überlege schon, ob ich alles bis Ostern schaffe.  Also, schlaf schön mein Fernseher, du Minutenklauer.

 

 

Die Leckglücksstifte

Es waren einmal zwei Hähnchen, Brüder die  einander nicht leiden können. Eines heißt Kiki, das andere Riki. Jedes möchte als erstes am Morgen krähen, der Größere sein, der Schönere.  Aber dann weckt sie doch wieder Papa Hahn mit seinem lauten und fröhlichen Kikiriki. Und der eine sagt zum anderen: „Du verschlafenes Baby!“

Außerdem lachen  die anderen sie aus, weil  nur ein Kinderhahnenschrei aus ihren Kehlchen herauskommt. „Futtert ordentlich, gurgelt mit Quellwasser  und vor allem zankt euch nicht so viel. Dann werden euch von selbst große  bunte Hahnenfedern wachsen und ihr könnt krähen wie zwei Opernsänger!“ Das rät die Sonne Doch die zwei Hähnchen werden davon nicht lustiger.

Da finden sie einen roten Bleistift mit weißen Pünktchen. „Glückspünktchen!“ ruft Hähnchen Kiki.   Sie heben beide den Stift hoch und wollen die  Pünktchen ablecken. Sie denken, dass sie davon fröhlicher werden. Kiki und Riki lecken  um die Wette. Der Stift schmeckt nicht. Da sagt Riki: „Wir bringen den Stift zu Katja. Sie weiß alles über Glückspünktchen und wie man zum Glück kommt. Vielleicht hilft ihr sogar unser Leckstift.“

Katja freut sich mächtig über den Stift, denn sie sammelt alles, was rote oder weiße Punkte hat. Sie erklärt ihnen, dass Stifte nicht zum Ablecken sondern zum Schreiben da sind. Und dann gibt sie ihnen einen Rat, der beide Hähnchen strahlen lässt. Über den erfahrt ihr aber erst etwas bei Hasenoma am 1. März.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.